Schlagwort: Alle

Wasser kommt aus dem Hahn

Wasserflaschen im Supermarkt Regal

Wasser kommt aus dem Hahn, zumindest bei uns. Weltweit hat jedoch einer von neun Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wasser ist die Grundlage des Lebens, deshalb sollten wir alles daran setzen das Wasser zu schützen. Dazu kann und sollte jeder einzelne von uns etwas beitragen, denn die Wasserverschmutzung findet nicht nur in der Industrie und der Landwirtschaft statt, sondern auch in der eigenen Wohnung.

Wie halte ich das Trinkwasser sauber?

Batterien, Farbreste, chemische Reiniger oder Medikamente gehören nicht in den Hausmüll und schon gar nicht in den Abfluss. Sie sollten an Sammelstellen abgegeben werden. Auch das Auto muss nicht jedes Wochenende gewaschen werden, denn besonders die Ölreste im Putzwasser verschmutzen das Wasser. Bei Putz- und Waschmitteln heißt es nicht viel hilft viel, hier gilt es sparsam und auf die Wasserhärte angepasst zu dosieren. Bei Handseife, Shampoos und Duschgelen reicht eine kleine Portion aus: all das hilft das Trinkwasser in Deutschland sauber zu halten.

Leitungswasser kann man ohne Bedenken trinken

Es hat hierzulande sehr gute Qualität und kostet gerade Mal einen Bruchteil des Flaschenwassers, was man im Getränkemarkt kaufen kann. Außerdem entlastet man Straßen und spart CO2, wenn man Leitungswasser anstatt abgefülltem Wasser trinkt. Die Flaschen müssen dann nämlich nicht unnötigerweise hin und her transportiert werden. Abgesehen davon muss man natürlich selbst auch weniger schleppen – wer trägt schon gerne Getränkekisten in den dritten Stock. Wer sein Wasser lieber gesprudelt trinkt, kann hierfür auf einen Trinkwassersprudler zurückgreifen. Wasserfilter helfen bei hohem Kalkgehalt, oder bei Unzufriedenheit mit der Wasserqualität.

Auffüllen und mitnehmen ist eine gute Idee…

… um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen! Wer jetzt noch Anreiz braucht, um auf Leitungswasser umzusteigen: gesundes Trinken ohne Müll und mit viel Geldersparnis sieht mit diesen Flaschen auch noch gut aus!

Mehr zum Thema: bottled life – wie Nestlé Wasser in Geld verwandelt

Urgewald – eine Vereinsvorstellung

ein Leopard ziert das Logo des Vereins Urgewald

Seit 1992 gibt es ihn, den Verein urgewald. Gegründet wurde er von Heffa Schücking und Ziel ist seitdem umweltzerstörende Kampagnen zu verhindern. Angesetzt wird hier an einer ganz wichtigen Stelle: Der Finanzierung. Es werden Kampagnen gegen die Finanziers und Investoren der schädlichen Projekte gestartet, den genau an der Stelle liegt die Achillesferse vieler Vorhaben, wie es auf der urgewald website so schön heißt. Ohne Investoren könne schließlich kein Atomkraftwerk, kein Staudamm und keine Pipeline gebaut werden. Hier zeigt sich die Macht des Kunden. Denn wo er sein Geld investiert, hat riesigen Einfluss auf Vorhaben der Unternehmen – wie sehr diese abhängig von ihren Kunden sind, wird oft unterschätzt.

Weltweit aktiv

Der Verein urgewald agiert hier weltweit, hat also alle Projekte und Unternehmen im Blick, und mobilisiert alles an Potential, was nötig ist, um Umweltschäden zu verhindern. Besonders Kundenproteste sind hierbei unglaublich wirksam, was der Fall vom geplanten Atomkraftwerk “Belene” in Bulgarien zeigt. Dieses sollte in einem Erdbebengebiet gebaut werden, und unter Anderem von deutschen und internationalen Banken finanziert werden. Protestiert haben hier urgewald und Tausende von Bankkunden, auch gegen den Hauptinvestor RWE. Mit der Kampagne ‚FingeRWEg‘ forderte urgewald das Aus für die RWE-Beteiligung an dem sehr riskanten AKW. Mit Erfolg: Ende 2009 zog sich RWE dann aus dem Geschäft zurück.

Kampagne “Was macht eigentlich mein Geld?”

Broschüre “Was macht eigentlich mein Geld?”

Auch momentan sind natürlich viele Kampagnen am Laufen, wie zum Beispiel “was macht eigentlich mein Geld?“. Thema ist dabei, welche Banken in Atomkraft, Gentechnik oder Waffen investieren. Auch ethische Alternativbanken werden vorgestellt.

Mehr erfahren und unterstützen

Auf der urgewald Website gibt es eine Auflistung der Aktionen und viele Informationen zu den heiklen Themen, über die die Finanzindustrie gerne schweigt. So können sich Bankkunden informieren, was ihre Bank angeht – niemand möchte mit seinem Geld Kinderarbeit oder Nahrungsmittelspekulationen unterstützen. Wie man ganz einfach seine Bank wechseln kann, erfährt man natürlich ebenfalls auf der Website. Der Verein finanziert sich größtenteils durch Spendengelder – deshalb: wer Kampagnen zum Umweltschutz mit ein paar Euro unterstützen möchte, ist hier genau an der richtigen Stelle.

EcoLunchbox – Eine Erfolgsstory

brotdose edelstahl ecolunchbox gesamt

Sandra Harris – eine normale, amerikanische Mutter, die täglich mit einem Problem zu kämpfen hatte: Jeden Morgen, bevor sich die Kinder auf den Weg zur Schule machten, bereitete sie ein Pausenbrot vor und wusste nicht wie sie es verpacken sollte. Plastiktüten waren von vornerein keine Option, sie machen viel zu viel Müll. Und Plastikdosen? Lieber nicht, wo es doch so viele Berichte über Schadstoffe und Weichmacher gibt. Außerdem waren die Dosen oft undicht und gingen kaputt.

Brotdosen aus Edelstahl

Also machte sie sich auf die Suche nach Alternativen und erfand schließlich selbst die perfekte Lösung: Brotdosen aus Edelstahl! Sie sind frei von jeglichen Schadstoffen, leicht zu säubern und halten quasi ewig. Das Produkt nennt sie EcoLunchbox. Produziert wird nur in zertifizierten Betrieben, also handelt es sich um ein ganz und gar faires Produkt, was diesen Namen absolut verdient.

 

Treue Begleiter für ihre Kinder

Die Edelstahlbrotdosen erweisen sich seit dem als treue Begleiter für ihre Kinder im Schulalltag. Eigentlich findet die Ecolunchbox überall da Einsatz, wo man etwas zu Essen mitnehmen möchte. Ob  das nun in die Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit ist: es lohnt sich immer eine Brotzeit vorzubereiten. Selbst mitgebrachtes Essen ist meist gesünder und auf jeden Fall billiger, als wenn man beim Kiosk oder Bäcker Not-einkaufen muss. Abgesehen davon macht es einfach Spaß sein Essen zu richten und sich auf die Pausen zu freuen.

The ECOlunchpod is ideal for snacks. Mix and match as shown.

Für jeden ist die passende Ausführung oder Größe dabei, für die ganz kleinen gibt es praktische Silikondeckel, die Kinderhände leicht öffnen und schließen können. Zudem sind die Dosen dann zu 100% dicht! Wer sich mit einem Sandwich, Obst und Knabbereien auf den Weg machen will, kann die dreiteilige EcoLunchbox nutzen. Sie ist mit den zwei großen Fächern und einer kleinen separaten Box eines der beliebtesten Produkte.

Vielleicht fehlt in Deinem Schrank ja auch noch eine Vesperbox. Die Investition in eine Edelstahldose wie die EcoLunchbox lohnt sich auf jeden Fall: für Dich und den Planeten.

Aluminium im Deo – das Stinkt!

FrauträgtDeoinderAchselhöhleauf möglicherweiseistAluminiumimDeo

Manche Deohersteller werben auf ihren Produkten mit dem Slogan “Aluminiumfrei”. Doch was heißt das eigentlich? Wozu genau ist Aluminium im Deo und was bewirkt es? Bei Antitranspirantien, also Deos mit Schweißhemmung, werden Aluminiumsalze eigesetzt, um die Schweißdrüsen im Achselbereich an der Schweißproduktion zu hindern. Produkte gegen das Schwitzen sind nicht nur für den Sport besonders beliebt, sondern werden von vielen für den täglichen Gebrauch genutzt. Da Transpiration eine natürliche Reaktion des Körpers ist, stellt sich die Frage, wie gesund es denn sein kann, ihm diese Funktion zu verwehren.

Wie funktionieren Alusalze?

Für Aluminiumchlorhydrat, was am häufigsten Verwendung findet, gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Limits. Man weiß kaum etwas über die potenziell schädigende Wirkung von dem Aluminium im Deo. Alusalze in Deos funktionieren so: Durch das Aufsprühen oder Auftragen werden die Schweißkanäle verengt und somit das Schwitzen verringert. Zusätzlich bildet sich auf der Haut eine gelartige Schicht, die die Ausgänge der Schweißkanäle versiegelt.
In einer Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung  heißt es jedoch, diese Salze stehen in Verdacht, Brustkrebs oder Krankheiten wie Alzheimer auszulösen. Wissenschaftlich sei dies zwar nicht erwiesen, wohl aber andere potenzielle Risiken, lautet das Fazit.

Achtung: Brustkrebsrisiko!

Bei langfristig Nutzung von aluminiumreichen Kosmetika, wie den Schweißstoppenden Deos aber beispielsweise auch verschiedenen hochpigmentierten Lidschatten oder Ähnlichem, kann es zu einer Anreicherung des Stoffes im Körper kommen, was Einflüsse auf das Nervensystem haben kann. Bei Brustkrebspatientinnen wurde zudem ein erhöhter Aluminiumgehalt im Tumorbefallenen Brustgewebe nachgewiesen.

Fazit: Deo wechseln

Noch gibt es keine Eindeutigen Studien zu den Auswirkungen des Aluminium im Deo. Fakt ist jedoch, das es gesundheitsschädigend sein kann und deshalb sollte man es, so fern es möglich ist, meiden. Solange es keine genauen Informationen und wissenschaftlichen Untersuchungen zu dem Thema gibt, sollte man sich nicht unnötig einem Risiko aussetzen, oder? Auf der Utopia Website gibt es eine Liste mit Deos, die man mit gutem Gewissen benutzen kann.

Quelle: Welt.de

Eier – Augen auf beim Einkauf!

Lecker Eier : Das Frühstücksei im schönen Becher von ZuperZozial

Wer in Europa Eier verkauft, muss diese Kennzeichnen. Anhand des Stempels, der auf das Ei aufgedruckt wird kann man das Land, die Haltungsform und sogar den Erzeugerbetrieb der Produktion ablesen.

Art der Haltung

Die erste Zahl des Stempels steht hierbei für die Art der Haltung:

  • 3 – Achtung: diese Haltungsform ist in Deutschland verboten! Die Hühner leben in Käfigen, ohne Einstreu
  • 2 – Bodenhaltung: Die Tiere leben im Stall mit Einstreu auf dem Boden
  • 1 – Freilandhaltung: die Hühner haben Auslauf in Außengeheben
  • 0 – Bio-Eier / Eier aus ökologischer Erzeugung: Die Tiere haben Auslauf in Außengehegen und erhalten natürliches Futter ohne Zusätze

Wer mit guten Gewissen sein Frühstücksei genießen möchte, wird sich wohl am Ehesten für Bio-Freilandeier entscheiden. Bei unserer Stichprobe aus dem Biomarkt lagen 6 Eier preislich bei 2,29€ – also 0,38 € pro Stück. Der Betrieb hatte zusätzlich seinen Namen aufgedruckt und in der Eierpackung sogar noch die Haltungssituation der Tiere erläutert.

Und wer wirklich alles richtig machen will, sucht nach Eiern mit doppeltem Lebenswert, Stolze Gockel oder dem HennenGockelEi. Bei deren Produktion wird auf das Aussortieren und Töten der für die Eiproduktion ungeeigneten männlichen Küken verzichtet. Viele Biobetriebe arbeiten auch mit sogenannten Zweinutzungsrassen, die sowohl für die Ei- als auch die Fleischproduktion effektiv genutzt werden können.

Erzeugerbetrieb erkennen

Unter www.was-steht-auf-dem-ei.de können Verbraucher mittels des Stempels auf dem Ei mehr über den Erzeugerbetrieb herausfinden. Falls dieser dem KAT-Verein (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen) angehört, kann man sogar Bilder einsehen.

Ostereier nachhaltig färben

Wie sieht es mit dem traditionellen Färben von Ostereinern aus? Muss ich mir da Sorgen machen? Zu Ostern werden die Eier bunt gefärbt verzehrt. Da braucht man sich auch als ökologisch bewusst lebender Mensch laut Stiftung Warentest keine Gedanken machen, denn keine der im Handel erhältlichen Eierfarben sind gesundheitsgefährdend. Auch nicht, wenn sie durch die Schale ins Eiweiß eindringen. Im Bioladen wird man auch biologische Farbe zum Eier selber färben finden. Wer besonders kreativ ist, kann sich auch an natürlichen Zutaten austoben. Die Ergebnisse beim Färben mit Rote Beete, Brennnessel oder Safran, sind zwar etwas blasser, sehen aber mindestens genauso hübsch aus wie konventionell gefärbte Eier. Wie es geht: Hier bei Utopia!