
Trinkflaschen
Im Online-Shop umweltbewusst Trinkflaschen, Zubehör fürs Bad und mehr kaufen
Du möchtest der Umwelt etwas Gutes tun und bewusst auf Plastik und Schadstoffe verzichten? Ob nun die Trinkflasche für die Schule, den Kindergarten Spielsachen oder Nützliches für den Haushalt- wir vom Online-Shop mehr-gruen haben es zu unserer Aufgabe gemacht, die (Um)Welt ein Stückchen besser zu machen. Überzeuge dich von unseren grünen, schadstofffreien und nachhaltigen Produkten.Nachhaltige Trinkflaschen und mehr – hier ist für Jeden etwas dabei
Wir von mehr-gruen bieten längst nicht nur Trinkflaschen an. Stattdessen kannst du prima in unseren Unterkategorien stöbern: in Haushalt, Wohnen, Spielsachen und mehr bieten wir dir und deiner Familie nur ausgewählte und vor allem grüne Produkte. So findest du im Bereich Haushalt nicht nur eine Trinkflasche für den Sport oder eine Trinkflasche für die Schule, sondern auch Brotdosen, Coffee-to-go-Becher, Kindergeschirr, Behältnisse zur Aufbewahrung, diverses für Küche und Badezimmer. Schlichtweg alles, was du und deine Familie gebrauchen könnt. Im Bereich Wohnen bietet dir unser Shop Möbel und Deko, selbstverständlich nur aus umweltfreundlichen Materialien. Unter der Kategorie Spielsachen findest du Häkeltiere, Babyrasseln, Spielhäuser und Puppenhäuser. Grüne Geschenke zur Geburt, dem Kindergeburtstag oder Geschenkgutscheine, leckeren, nachhaltigen Kakao und unsere Papeterie findest du über unser Hauptmenu.
Perfekt gerüstet für die Schule: mit Trinkflaschen und Brotdosen
Wenn du deinem Kind eine "gesunde" Trinkflasche für die Schule oder den Sport mitgeben möchtest, schau dir unsere Auswahl an. Perfekt geschützt dank Edelstahl ist unsere Sport Trinkflasche mit 1l Fassungsvermögen, neben der Sport Trinkflasche 1l bieten wir auch z.B. eine Trinkflasche für die Schule an, die einen halben Liter fasst.
Ob nun Trinkflasche für die Schule oder die Trinkflasche für den Sport: unsere Produkte sind nachhaltig und BPA frei. Unsere Sport Trinkflasche mit 0,8l Fassungsvermögen lässt sich auch einhändig öffnen, zudem sind die Trinkflaschen für Kinder mit unterschiedlichen Motiven verschönert, so macht das Trinken gleich mehr Spaß und du kannst deinem Kind die Trinkflasche bedenkenlos mit zur Schule geben. Neben Edelstahl bieten wir auch Flaschen aus Glas an, diese kannst du wunderbar Zuhause oder im Büro verwenden. Neben Flaschen und Trinkflaschen für die Schule haben wir auch Brotdosen im Sortiment. Diese bestehen entweder aus Edelstahl, aus Glas oder anderen umweltfreundlichen Materialien. Zudem sind die Brotdosen mit praktischen Trennern ausgestattet, je nach Modell mit Silikondeckel, damit auch nichts ausläuft.
Umweltbewusstsein auch im Badezimmer
Nicht nur die Trinkflasche für den Sport oder die Trinkflasche für die Schule ist wichtig, sondern auch nachhaltige Zahnpflege für dich und deine Kinder. Daher bieten wir dir unterschiedliche Holzzahnbürsten, Zahnbürsten-Etuis aus Bambus und Zahnputztabletten an. Probiere auch unseren Zahnbürstenhalter aus Keramik oder unsere feste Zahnpasta aus, diese kommt ganz ohne lästigen Verpackungsmüll aus. Plastikfreies Zubehör fürs Bad liegt voll im Trend!Freude verschenken
Ob nun die gewünschte Sport Trinkflasche 1l, Deko oder ein Möbelstück- verschenke doch einfach einen tollen Geschenkgutschein von uns. Du kannst aus unterschiedlichen Werten wählen, zum Beispiel 10, 20, 30, 50 oder 100 Euro. Damit lassen sich kleine Wünsche, wie die Sport Trinkflasche 1l oder große Wünsche kinderleicht erfüllen. Selbstverständlich kannst du diese Gutscheine auch wunderbar zur Geburt verschenken oder dich in dieser Rubrik nach weiteren Geschenkideen umsehen.
Du magst es schokoladig? Dann hol dir doch unseren Bio Kakao für dich und deine Familie. Wir bieten dir Kakaosorten mit unterschiedlichem Kakaogehalt z.B. 35% oder 50% an, auch weißen Kakao und Kakaoraspeln, etwa für Müsli, Nachtisch oder Salate führen wir in unserem Sortiment. Du magst lieber Tee? Dann versuch doch unseren Matcha Grüntee aus, der wie unser Kakao einfach lecker schmeckt und aus fairem Anbau stammt. Auch das gesunde Trendgetränk Kurkuma Latte von Coffee and Flavor haben wir im Sortiment. Alle Produkte sind natürlich Bio und zudem vegan.
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden.
Du solltest deine Trinkflasche regelmäßig reinigen, damit sich nicht schon nach kurzer Zeit Keime darin tummeln. Bakterien oder Pilze erkennst du am schlechten Geruch der Flasche und/oder an kleinen schwarzen Punkten in der Flasche. Aber keine Angst. Du kannst mit wenigen Handgriffen etwas dagegen tun.
Beim Trinken aus der Mehrwegtrinkflasche gelangen die im Mund vorkommenden Bakterien über den Speichel ins Flascheninnere. Das ist nicht besonders appetitlich. Zudem verderben neu eingefüllte Getränke in ungereinigten Flaschen schneller. Vor allem Reste von zuckerhaltigen Getränken und Säften sind der perfekte Nährboden für ungewollte Keime. Doch auch, wenn du nur Wasser in deiner Trinkflasche verwendest, solltest du sie regelmäßig reinigen.
Das ist ganz einfach: reinige deine Trinkflasche - egal, aus welchem Material sie besteht und egal, welches Getränk du darin transportiert hast - nach jedem Gebrauch! So verhinderst du das Entstehen von Keimen in Deiner Trinklasche. Der kleine Aufwand wird schnell zur Routine und es lohnt sich, denn gerade bruchsichere Trinkflaschen aus Edelstahl sind jahrelang haltbar und ersetzen unzählige Einwegflaschen.
Am besten reinigst du deine Trinkflasche nach jedem Gebrauch wie folgt:
1. Fülle warmes Wasser und einen Tropfen Spülmittel in deine Trinkflasche, verschließe sie und schüttele sie ordentlich.
2. Lasse das Spülmittelwasser durch die Trinköffnung laufen, damit auch dort Rückstände entfernt werden.
3. Reinige nun noch den Deckel oder das Mundstück. Je nach Mundstück solltest Du es zerlegen, die Gummidichtung herausnehmen und alle Teile mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen.
4. Spüle die Trinkflasche und den Verschlussdeckel oder das Mundstück noch einmal mit klarem Wasser, damit keine Spülmittelreste in der Trinkflasche verbleiben.
5. Trockne alle Teile nun mit einem sauberen und trockenen Geschirrtuch oder stelle die Trinkflasche kopfüber zum Trocknen auf.
Bei hartnäckigeren Rückständen kannst du zur oben beschriebenen Reinigung eine Flaschenbürste Reinigungsperlen aus Edelstahl dazu nehmen. Diese mechanische Reinigung ist bedenkenlos für Glas- und Edelstahlflaschen geeignet und entfernt sowohl Rückstände von Getränken als auch Kalkablagerungen.
Für die Reinigung mit Essig brauchst du 2-3 Esslöffel Essig und etwas warmes Wasser. Diese Mischung ebenfalls für ein paar Stunden einwirken lassen, anschließend ausspülen und trocknen lassen. Diese Reinigung mit Essig hilft auch super gegen Kalkablagerungen.
Trinkflaschen aus Edelstahl oder Glas sind grundsätzlich spülmaschinenfest. Hat Deine Trinkflasche aber einen engen Hals, dann ist eine Reinigung per Hand gründlicher, denn mit einer Flaschenbürste oder den Reinigungsperlen gelangst Du auch in die hinterste Ecke.
Nicht in die Spülmaschine sollten:
⦁ Thermosflaschen, denn die Isolationswirkung kann darunter leiden oder Wasser in die Zwischenräume laufen und dort Schimmelbildung begünstigen
⦁ Trinkflaschen mit gedruckten Designs oder einer farbigen Lackierung, denn diese leiden unter den hohen Temperaturen und können abblättern
Grundsätzlich solltest du eine Reinigung deiner Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas per Hand der Reinigung in der Spülmaschine vorziehen. So hast du garantiert länger Freude an deiner Trinkflasche und sparst jede Menge Plastik und CO2.
Sollte deine Trinkflasche doch mal schlecht riechen oder sich sogar Schimmel darin gebildet haben, dann solltest du sie mit Backpulver oder Essig reinigen, um den Bakterien zu Leibe zu rücken. Du kommst auch hier sehr gut ohne Chemie aus, denn sowohl Essig als auch Backpulver wirken keimtötend und sind biologisch leicht abbaubar, belasten also die Umwelt nicht. Dazu einfach 1-2 Tütchen Backpulver und warmes Wasser in die Trinkflasche füllen, gut schütteln und offen (wichtig wegen des Druckes, der im Innern der Flasche entsteht!) für ein paar Stunden stehen lassen. Danach gut ausspülen und trocknen lassen.