Die Silkondichtungen der Glasslockprodukte sind BPA frei, frei von Melamin, Dioxin und schädlichen Umwelthormonen.
Laut Öko-Test sind Silikone zwar schwer abbaubar, jedoch ungiftig und langhaltend.
Silikon ist nicht wie Plastik ein auf Erdöl basierendes Material und somit sicherer für die menschliche Gesundheit. Ärzte und Wissenschaftler weisen auf die Gefahren der hormonähnlich wirkenden Weichmacher hin. Auch als BPA-frei gekennzeichnete Produkte können schädlich wirkende Weichmacher enthalten, da die öffentliche Aufregung viele Hersteller dazu gebracht hat BPA aus ihren Produkten zu entfernen und stattdessen BPS, einen Bisphenolersatz, zu verwenden. Über diesen Wirkstoff ist weitaus weniger bekannt als über BPA, jedoch wird geglaubt, dass er noch toxischer ist.
Silikon ist weitaus länger haltbar als Plastik und somit freundlicher zur Umwelt und dem Ozean, der momentan von einer Plastikmüllepidemie heimgesucht wird. Silikon erträgt extreme Temperaturschwankungen ohne zu schmelzen, reißen oder anderweitig an Qualität zu verlieren.
Die Verbraucherschützerin Debra Lynn Dadd führte eigene Forschungen über Siliconkautschuke durch und sagt, dass Silikon "für Wasser- oder Bodenorganismen nicht toxisch ist, es ist kein gefährlicher Abfall, und obwohl es nicht biologisch abbaubar ist, kann es nach einer Nutzungsdauer recycelt werden.“ (via Ecolunchbox)
Falls es keinen Recyclingbetrieb gibt, der Ihren Silikonmüll annimmt, kann dieser auch wieder zurück zum Hersteller geschickt werden.