Ressourcenschonend als ein weiteres wichtiges Kriterium
Unsere Vorräte an endlichen Rohstoffen, wie z.B. Öl, werden stets knapper – und somit teurer. Um diese Ressourcen zu schonen, werden manche Produkte mit einem geringeren Energie- und Rohstoffeinsatz oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Die letzte Variante ist in der Regel zu bevorzugen, da nachwachsenden Rohstoffe Naturprodukte sind die, wie der Name sagt, immer wieder nachwachsen. Dabei sind jedoch verschiedene Kriterien zu beachten: Nachwachsende Rohstoffe können z.B. in Konkurrenz zur landwirtschaftlichen Erzeugung von Lebensmitteln oder wertvollen Ökosystemen stehen. Palmöl wird z.B. in riesigen Plantagen angebaut und ist mitverantwortlich für die Abholzung des Ökosystems Regenwald. Derartige Produkte erhalten von uns selbstverständlich nicht das Icon „Ressourcenschonend“.
Wann erhält ein Produkt dieses Icon?
Produkte werden mit dem Icon „Ressourcenschonend“ gekennzeichnet, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt wird:
- hergestellt in einem zertifizierten EMAS-Betrieb (Umweltmanagement System)
- hergestellt mit wenig Energie- und Rohstoffeinsatz
- hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen
- Betrieb energiesparend, autark mit Solarzellen oder durch eine Handkurbel
- Produkt hat einen reduzierten Wasserverbrauch oder hilft, den Wasserverbrauch zu senken