Reparaturwachs für Bienenwachstücher
Die Bienenwachstücher halten schon eine ganze Weile, doch bei intensiver Nutzung wird durch Abrieb das Wachs im Bienenwachstuch immer weniger und eine kleine Auffrischung verleiht dem Bienenwachstuch wieder die ursprüngliche Struktur und Festigkeit.
Dazu ist das perfekt abgestimmte Bienenwachs mit Kiefernharz und Kokosöl ist das Repair-Wachs für alle stark beanspruchten Bienenwachstücher. Somit ist es nicht nötig ein abgenutztes Bienenwachstuch zu entsorgen. Die 40g Repir Wachs reicht aus um 3 Stück Bienenwachstücher „Large“ (42 x 36 cm) wiederaufzufrischen.
Und wie kann man ein Bienenwachstuch wiederauffrischen?
1. Ofen mit sauberem Backblech auf ca. 90°C vorheizen
2. Wasserbad vorbereiten
3. Arbeitsfläche reinigen, ggf. mit Zeitung o. Ä. auslegen(Wachs könnte auf Deine Arbeitsfläche tropfen)
4. Das Wachs in einer kleinen Schale im Wasserbad schmelzen (es darf kein Wasser in das Wachs gelangen)
5. Das gebrauchte Bienenwachstuch auf das Backbleck legen
6. Für 2-3 Minuten in den Backofen bis das „noch vorhandene“ Wachs geschmolzen ist
Jetzt muss alles zügig gehen!
7. Das aufgewärmte Bienenwachstuch mit dem Backblech aus dem Ofen nehmen.
8. Das geschmolzene Wachs aus dem Wasserbad nehmen und z.B. mit einem Teigschaber auf dem gebrauchten Wachstuch verteilen.
9. Das überschüssige Repair-Wachs mit dem Teigschaber unter leichtem Druck vom Bienenwachstuch streichen. (Das übrige Wachs kann man beim nächsten Tuch wiederverwenden).
10. Das noch warme Bienenwachstuch an zwei Ecken vom Back nehmen und ein paar Sekunden leicht in der Luft wedeln, bis die neue Wachsbeschichtung ausgekühlt ist!
Juhu! Nun ist das Bienenwachstuch wieder fast so gut wie am ersten Tag!
Zurzeit keine Tags verfügbar