
KAHLA Porzellan mit Tradition
KAHLA Porzellan vereint seit 1844 Stil und Funktionalität. Im thüringischen Kahla produzieren sie qualitativ hochwertiges Porzellan mit Tradition, dabei ist KAHLA nicht nur ein Familienunternehmen, sondern auch einer der größten Porzellanproduzenten in Deutschland.

KAHLA Porzellan fair & sozial
Alle Produkte werden in Deutschland unter fairen und sozialen Bedingungen gestaltet, entwickelt und hergestellt. KAHLA setzt sich dafür ein Menschen mit Behinderungen und Senioren in die Produktgestaltung mit einzubinden und schafft so wichtige Arbeitsplätze. Auch die Vereinbarung von Kind und Beruf hat bei KAHLA einen hohen Stellenwert.
KAHLA Porzellan ist Nachhaltig
Doch nicht nur einer fairen Produktionsweise hat sich KAHLA verschrieben, sondern auch der Nachhaltigkeit. Die „KAHLA pro Öko“ - Strategie verspricht eine nachhaltige Firmenphilosophie. Dabei garantiert das grüne Qualitätssiegel, dass ausschließlich schadstofffreies Porzellan aus natürlichen Rohstoffen verwendet wird und erhielt dadurch die TÜVZertifizierung für umweltfreundliche Unternehmen. Innovative Produktionsstrategien gewährleisten eine CO2-Ausstoß-arme Produktion. Im Rahmen der „KAHLA pro Öko“ - Strategie wurden eigene Brunnen gebaut, das Unternehmen spart durch die Aufbereitung von Brauchwasser Millionen Liter Trinkwasser ein. Zudem sorgen firmeneigene Photovoltaikanlagen für durch Sonnenenergie erzeugten Öko-Strom. Alle Fertigungsschritte der Porzellanproduktion werden vor Ort in Kahla durchgeführt, so werden zusätzliche Transportwege und deren Emissionen eingespart.
KAHLA Design
Doch auch gestalterisch ist KAHLA ein echter Hingucker. Klare moderne Formen und schlichtes Design werden hier erfolgreich mit Funktionalität verbunden. Stimmige Kompositionen und eine tolle Haptik sprechen die Sinne auf unaufdringliche, natürliche Weise an.