Grünes Hosting
Glas Trinkflaschen
Glas Trinkflaschen
Trinkflaschen aus Glas für jeden Tag

Eine Auswahl an Glas Trinkflaschen

Wer will schon viel zu teures, abgefülltes Wasser in Plastikflaschen kaufen und nach Hause schleppen? Mit einer Glas Trinkflasche kann man Getränke selbst abfüllen und mitbringen und spart so gutes Geld. Und tut natürlich auch der Umwelt etwas Gutes, indem er Unmengen an Müll vermeidet.

mehr lesen

Glas Karaffe 1,2L von Retap
% Reduziert!
Glas Karaffe 1,2L von Retap
Glas Trinkflaschen von Retap 0,5L
% Reduziert!
Glas Trinkflaschen von Retap 0,5L
Textile Schutzhülle für Retap Trinkflasche aus Glas
% Reduziert! Neu im Shop!
Textile Schutzhülle für Retap Trinkflasche aus Glas
Verschlussdeckel für Glas Trinkflaschen von Retap
Verschlussdeckel für Glas Trinkflaschen von Retap

Glas Trinkflaschen ein schöne Lösung

Eine schöne Lösung sind die Glas Trinkflaschen, von denen es bei mehr-grün.de eine große Auswahl gibt. Mit den verschiedenen Füllmengen und Designs ist für jeden eine schöne Flasche dabei. Glas ist eines der nachhaltigsten Verpackungsmaterialien, die es auf dem Markt gibt: es bleibt absolut geschmacks- und geruchsneutral, ist keimresistent und vollkommen recycelbar. Doch darum müssen Sie sich erstmal keine Gedanken machen. Die Glas Trinkflaschen sind sehr robust und werden Ihnen lange Freude bereiten. Die Retap Flaschen sind sogar aus bruchfestem Borosilikatglas.

Glas Trinkflaschen als schönes Geschenk

Glas Trinkflaschen eignen sich super als Geschenk, denn sie sind praktisch, formschön und geben einen kleinen Anstoß in Richtung Umweltfreundlichkeit. Die Trinkflaschen bei mehr grün sind sorgfältig ausgewählt: von den hier angebotenen Produkten sind wir wirklich überzeugt. Das Material Glas kann leicht gereinigt werden, da die sehr glatte Oberfläche Keimen keinen Halt gibt. Somit sind die Produkte auch sehr hygienisch. Glas nimmt keine Gerüche oder Verfärbungen an und ist somit gerne lange verwendbar.


Außerdem sind die Glas Trinkflaschen einfach super für unterwegs. Ob für die Freizeit, zum Sport, für die Schule oder auf der Arbeit: für jede Gelegenheit gibt es die passende Glasflasche. Mit den bunten Deckeln von Retap, kann sich jeder sein eigenes Modell zusammenstellen, Soulbottles bieten eine Vielzahl schöner Designs an. Natürlich sind alle Glasflaschen absolut dicht, sodass es beim Transport keine Probleme gibt und man sicher sein kann, dass nichts ausläuft.
Die Retap Glasflaschen wurden im Zuge der Klimaschutzkonferenz von 2009 entwickelt: die Idee war es eine Flasche für Leitungswasser (tapwater) zu entwerfen, um Plastikmüll einzusparen. 2001 wurden die BPA freien Glastrinkflaschen mit dem reddot design award ausgezeichnet.

    

Am besten reinigst du deine Trinkflasche nach jedem Gebrauch wie folgt: 1. Fülle warmes Wasser und einen Tropfen Spülmittel in deine Trinkflasche, verschließe sie und schüttele sie ordentlich. 2. Lasse das Spülmittelwasser durch die Trinköffnung laufen, damit auch dort Rückstände entfernt werden. 3. Reinige nun noch den Deckel oder das Mundstück. Je nach Mundstück solltest Du es zerlegen, die Gummidichtung herausnehmen und alle Teile mit heißem Wasser und Spülmittel abwaschen. 4. Spüle die Trinkflasche und den Verschlussdeckel oder das Mundstück noch einmal mit klarem Wasser, damit keine Spülmittelreste in der Trinkflasche verbleiben. 5. Trockne alle Teile nun mit einem sauberen und trockenen Geschirrtuch oder stelle die Trinkflasche kopfüber zum Trocknen auf.
Bei hartnäckigeren Rückständen kannst du zur oben beschriebenen Reinigung eine Flaschenbürste Reinigungsperlen aus Edelstahl dazu nehmen. Diese mechanische Reinigung ist bedenkenlos für Glas- und Edelstahlflaschen geeignet und entfernt sowohl Rückstände von Getränken als auch Kalkablagerungen.
Für die Reinigung mit Essig brauchst du 2-3 Esslöffel Essig und etwas warmes Wasser. Diese Mischung ebenfalls für ein paar Stunden einwirken lassen, anschließend ausspülen und trocknen lassen. Diese Reinigung mit Essig hilft auch super gegen Kalkablagerungen.
Trinkflaschen aus Edelstahl oder Glas sind grundsätzlich spülmaschinenfest. Hat Deine Trinkflasche aber einen engen Hals, dann ist eine Reinigung per Hand gründlicher, denn mit einer Flaschenbürste oder den Reinigungsperlen gelangst Du auch in die hinterste Ecke. Nicht in die Spülmaschine sollten: ⦁ Thermosflaschen, denn die Isolationswirkung kann darunter leiden oder Wasser in die Zwischenräume laufen und dort Schimmelbildung begünstigen ⦁ Trinkflaschen mit gedruckten Designs oder einer farbigen Lackierung, denn diese leiden unter den hohen Temperaturen und können abblättern Grundsätzlich solltest du eine Reinigung deiner Trinkflasche aus Edelstahl oder Glas per Hand der Reinigung in der Spülmaschine vorziehen. So hast du garantiert länger Freude an deiner Trinkflasche und sparst jede Menge Plastik und CO2.
Sollte deine Trinkflasche doch mal schlecht riechen oder sich sogar Schimmel darin gebildet haben, dann solltest du sie mit Backpulver oder Essig reinigen, um den Bakterien zu Leibe zu rücken. Du kommst auch hier sehr gut ohne Chemie aus, denn sowohl Essig als auch Backpulver wirken keimtötend und sind biologisch leicht abbaubar, belasten also die Umwelt nicht. Dazu einfach 1-2 Tütchen Backpulver und warmes Wasser in die Trinkflasche füllen, gut schütteln und offen (wichtig wegen des Druckes, der im Innern der Flasche entsteht!) für ein paar Stunden stehen lassen. Danach gut ausspülen und trocknen lassen.