
Was ist Edelstahl 18/8
Edelstahl 18/8 oder 1.4301 und seine Zusammensetzung
Die Bezeichnung eines Edelstahls mit den Ziffern 18/8 ist eine amerikanische Bezeichnung des Metalls. In Europa ist es eher bekannt als Edelstahl 1.4301. Dabei handelt es sich generell bei Stahl immer um eine Metalllegierung. Das bedeutet der Verwendete Stahl eine homogene metallische Verbindung aus mindestens zwei Werkstoffen ist. Um einem Metall seine gewünschten Eigenschaften zu geben werden bei der Herstellung von Edelstahl dem Eisen hier Chrom und Nickel hinzugefügt. Somit ist der Werkstoff z.B. rostfrei. Bei dem Werkstoff 18/8 werden dem Stahl 18% Chrom und mindestens 8% Nickel hinzugefügt. So enthält das fertige Produkt bzw. der Werkstoff 18/8 oder 1.4301 einen Anteil von 18% Chrom, 8% Nickel.
Wofür wird der Edelstahl 18/8 oder 1.4301 eingestzt
Wenn der Werkstoff mit 18/8 gekennzeichnet wird, handelt es sich um einen rostfreien und antimagnetischen Edelstahl, der im englischen übrigens Stainless Steel heißt.
Dieser Werkstoff findet eine sehr breite Anwendung in vielen verschiedenen Bereichen wie z.B. in der Lebensmittelindustrie. Allerlei Küchenutensilien wie Töpfe, Besteck Aufbewahrungsbehälter usw. werden aus diesem Werkstoff gefertigt. Dazu zählen natürlich auch unsere Edelstahl Brotdosen und Edelstahl Trinkflaschen. Unlackierte Produkte aus 18/8-Edelstahl, können problemlos im Geschirrspüler gereinigt werden. Etwaige Wasser- oder Fettflecken entfernt man einfach mit heißem Wasser und Essig. Mit einem Mikrofasertuch kann der Edelstahl ganz leicht wieder glänzend poliert werden.
Was macht den Edelstahl 18/8 aus
Was uns natürlich an diesem Werkstoff neben der Langlebigkeit ebenfalls sehr gefällt, ist die Recyclingfähigkeit des Werkstoffes. Wenn nach langer Nutzungsdauer einmal die Edelstahl Trinkflasche oder die geliebte Brotdose doch entsorgt werden muss, können die Produkte ganz einfach dem Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden. Der Edelstahl 18/8 rostet nicht und ist perfekt für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sofern er nicht lackiert ist.