Grünes Hosting
Bienenwachstücher
Bienenwachstücher
Bienenwachstücher sind die natürliche Alternative zu Frischhaltefolie aus Plastik und Alufolie

Bienenwachstücher die umweltfreundliche Alternative zu Plastik & Co.

Jeder benötigt in der Küche etwas zum Einpacken oder Abdecken von Lebensmitteln. Meist wird Alufolie oder Frischhaltefolie aus Plastik verwendet. Die nachhaltige Alternative heißt Bienenwachstuch. Ein mit Bienenwachs behandeltes Baumwolltuch funktioniert genauso gut wie Alufolie oder Plastikfolie. Dies sind allerdings Einwegprodukte und Aluminium ist, zu dem noch ein teurer und wichtiger Rohstoff, der so einfach auf der Mulldeponie oder in der Müllverbrennung landet und somit für immer verloren ist. Einweg ist kein Weg!

mehr lesen

Wiederverwendbare Frischhaltefolie von Jaus'nwrap im Set
Wiederverwendbare Frischhaltefolie von Jaus'nwrap im Set
Seife für Bienenwachstuch
Seife für Bienenwachstuch
Repair-Wachs für Bienenwachstücher
Repair-Wachs für Bienenwachstücher
Bienenwachstuch Starterset Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Starterset Toff & Zürpel
Bienenwachstuch S und M Toff & Zürpel
Bienenwachstuch S und M Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Medium Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Medium Toff & Zürpel
Bienenwachstuch M / L von Toff und Zürpel
Bienenwachstuch M / L von Toff und Zürpel
Bienenwachstuch Large Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Large Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Extra Large Toff & Zürpel
Bienenwachstuch Extra Large Toff & Zürpel
Bienenwachstuch - Jaus'nwrap
Bienenwachstuch - Jaus'nwrap

Bienenwachstuch die Mehrweg-Frischhaltefolie

Das wiederverwendbare Bienenwachstuch eignet sich wunderbar, um z.B. Lebensmittel in diversen Behältnissen abzudecken oder sogar, um Lebensmittel einzupacken. In Unzählige Anwendungen lässt sich das natürliche Bienenwachstuch mehrfach einsetzen. Durch die Handwärme wird das Bienenwachstuch geschmeidig und schmiegt sich hervorragend an eine Schale, einen Teller oder direkt an das Produkt an und hält mindesten genauso frisch wie seine umweltunfreundlichen Kollegen.

Was steckt in dem Bienenwachstuch?

Das nachhaltige Bienenwachstuch wird aus einem leichten Bio-Baumwolltuch hergestellt welches mit einer Mischung aus regionalem Bio-Bienenwachs, Baumharz und fair gehandeltem Bio-Kokosöl behandelt wurde. Diese rein natürlichen Inhaltsstoffe verleihen dem nachhaltigen Bienenwachstuch die gewünschte Stabilität und gleichzeitige Formbarkeit. Ein Kontakt mit Lebensmitteln ist erlaubt. Das Beste: Das Bienenwachstuch von Toff & Zürpel wird sogar in Deutschland mit viel Liebe hergestellt.

Mehrweg-Bienenwachstuch und die Reinigung

Natürlich lässt es sich kaum vermeiden, dass das Bienenwachstuch mit Lebensmitteln in direktem Kontakt kommt. Das ist nicht schlimm, denn das Bienenwachstuch lässt sich ganz einfach mit lauwarmem Wasser und einem feuchten Tuche abwischen oder abspülen. Nach dem trocknen ist das Bienenwachstuch wieder einsetzbar und kann weiterhin unzählige Meter Alufolie oder Plastikfolie einsparen. Mach mit uns sag Plastik den Kampf an!


Bei Gefäßen das Bienenwachstuch einfach über das Behältnis legen und mit den warmen Händen um das Behältnis formen damit es möglichst dicht abschließt. Bei Lebensmitteln wie Brot, Käse oder Obst das Lebensmittel auf das Bienenwachstuch legen und das Lebensmittel mit dem Bienenwachstuch einschlagen. Fertig! Je nach Lebensmittel sollte es trotz Bienenwachstuch im Kühlschrank gelagert werden.
Das Bienenwachstuch ist eine umweltfreundliche, wiederverwendbare Alternative zur herkömmlichen Frischhaltefolie aus Plastik und zur Aluminiumfolie. Ein Bienenwachstuch ist ein mit Bienenwachs, Harz und Öl getränktes Baumwolltuch mit einer Formbarkeit ähnlich einer Aluminiumfolie. Das Bienenwachstuch eignet sich zum Abdecken von Behältnissen oder einwickeln von Lebensmitteln, um die Lebensmittel frisch zu halten. Durch das Bienenwachs ist das Bienenwachstuch nahezu luftundurchlässig und hält dadurch Lebensmittel länger frisch.
Ob es Bienenwachstücher gibt, die in Deutschland hergestellt werden? Natürlich gibt es die! Wir haben uns für die Bienenwachsmanufaktur Toff & Zürpel https://www.mehr-gruen.de/toff-und-zuerpel/ aus Dresden entschieden. Die kleine Manufaktur stellt die Bienenwachstücher in hervorragender Qualität in liebvoller Handarbeit her.
Käse lässt sich auch in einem Bienenwachstuch aufbewahren. Dabei ist es wichtig, dass das Bienenwachstuch sauber ist oder vor der Verwendung mit einer milden Seife https://www.mehr-gruen.de/seife-fuer-bienenwachstuch.html gereinigt wird. Denn Käse ist leider auch ein Nährboden für Bakterien und Schimmelpilze. Nach der Verwendung an einem Schimmelkäse ist das Bienenwachstuch ebenfalls zu reinigen, da die Schimmelsporen auf einen anderen Käse oder ein anderes Lebensmittel übertragen werden können.
Das Bienenwachstuch eignet sich auch um Brot und Brötchen länger frisch zu halten. Dabei ist allerdings wichtig, dass das Bienenwachstuch groß genug ist, um das Brot oder Brötchen komplett zu umschließen. Anders als bei einer Plastiktüte beleibt die Kruste auch etwas knusprig und wird nicht so weich wie in einer Plastiktüte.
Leider kann es immer mal passieren, dass ein Lebensmittel vergessen wird oder doch schneller schimmelt als gedacht. Daher können auch Schimmelsporen auf ein Bienenwachstuch gelangen die eher unerwünscht sind. Daher ist es wichtig das Bienenwachstuch mit einer milden Seife gründlich zu reinigen, bevor es wieder an einem frischen Lebensmittel verwendet wird.